Christina Silvia Lumper
Christina Silvia Lumper
Christina Silvia Lumper

Herzlich willkommen

Sie führen mit Herzblut, Weitsicht und Leidenschaft, doch Ihr anspruchsvolles Tagesgeschäft absorbiert Ihre Energie, während Sie zukünftige Herausforderungen und das ungenutzte Potenzial in Ihrem Unternehmen und Team bereits spüren. Ist es nicht an der Zeit, dieses Potenzial auszuschöpfen?

Könnte es sein, dass in Ihrer aktuellen Führungspraxis – von der Art, wie Sie kommunizieren, über Ihre Entscheidungsfindung bis hin zur Entwicklung Ihres Teams – noch großartige Chancen schlummern?

Die Reise zu exzellenter Führung und einem leistungsstarken Team beginnt mit dem ersten Schritt: der Bereitschaft, bestehende Grenzen zu erweitern und neue Wege zu beschreiten. Lassen Sie uns gemeinsam erkunden, wie maßgeschneiderte Führungs-, Personal- und Teamentwicklungsstrategien Ihr Unternehmen transformieren können.

Sind Sie bereit für eine Beratung, die nicht nur Antworten liefert, sondern Sie und Ihr Team nach Ihren ganz individuellen Bedürfnissen, in Ihrem eigenen Tempo und mit hoher Anwendungskompetenz begleitet?

Sie schätzen einen unkomplizierten Austausch, der auf den Punkt kommt und auf künstliche Nebenschauplätze verzichtet? Dann freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme.

JETZT termin vereinbaren

Aktuelles

Dienstleistungen – meine Impulse

Christina Silvia Lumper

Führen: Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre Führungskräfte zu stärken und Ihre Teams effektiv zu leiten? Sie wollen zukünftige Führungskräfte auf ihre Aufgaben gezielt vorbereiten und sie dabei unterstützen, schnell und kompetent in diese Aufgabe hineinzuwachsen? Benötigen Sie eine erfahrene Berater: in, die Sie in Leadership-Entwicklung und Team-Coaching unterstützt, um eine starke Führungskompetenz zu etablieren, die Sie in Ihrer Verantwortung entlastet?

Handeln: Möchten Sie Ihre Unternehmensstrategie an aktuelle Herausforderungen und Kundennachfragen anpassen und Projekte erfolgreich umsetzen? Brauchen Sie maßgeschneiderte Workshops oder Schulungen zu Ihren Projekt- und Fachthemen? Benötigen Sie Unterstützung im Bereich Projektmanagement, um gemeinsam schnell und bedarfsorientiert die passende Projekt-Roadmap zu entwickeln und Ihre Ziele effizient zu erreichen?

Auf Augenhöhe: Haben Sie Herausforderungen in der Zusammenarbeit und im Betriebsklima? Wollen Sie Konflikte gezielt steuern, um aus ihnen die nötige Essence für Verbesserungen und Wachstum zu generieren und die Teamarbeit zu verbessern? Suchen Sie nach einer Expert: in, die Ihnen bei der Gestaltung einer zufriedenheitsstiftenden Organisationskultur hilft und z.B. bedarfsorientierte Teambuilding-Maßnahmen anbietet?

Stellen Sie sich eine oder mehrere dieser Fragen, bin ich Ihre Anprechpartner: in. Nehmen Sie gern Kontakt mit mir auf und vereinbaren Sie ein unverbindliches, selbstverständlich kostenfreies Kennenlerngespräch.

On top biete ich Ihnen einen ganzheitlichen Projektmanagementservice. Sollten wir Themen identifizieren, die weitere Fachexpertise benötigen, greife ich auf ein Netzwerk von Kooperationspartner: innen zurück, mit denen ich auf Basis eines gemeinsamen Werte- und Qualitätsverständnisses zusammenarbeite. Damit entlaste ich Sie von der aufwendigen Akquise und Koordination ergänzender Leistungen. 

JETZT termin vereinbaren

Über mich

Christina Silvia Lumper
Christina Silvia Lumper
  • Master of Science (M.Sc.) der Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Personalmanagement
  • Diplom der Heilpädagogik / Inclusion Studies
  • Zertifizierte Weiterbildungen in systemischem Coaching, insbesondere hypnosystemische Beratung und Projektmethoden
  • Zertifizierte fachkundige Datenschutzbeauftragten nach dem Ulmer Modell (Udis)
  • Zertifizierte Ausbildung in agile Führung und agilen Arbeitsmethoden
  • Über 20 Jahre Berufserfahrung, davon zehn Jahre geschäftsführende Vorständin eines großen Sozialunternehmens,
  • Erfahrungen in verschiedenen Führungs- und Verantwortungspositionen, u.a. Strategie- und Unternehmensentwicklung, strategische Unternehmenskommunikation, Projekt- und Transformationsmanagement, Personalmanagement, Krisenmanagement, Qualitätsmanagement sowie Kultur- und Führungskräfteentwicklung,
  • Mehrere Jahre Beratungserfahrung im Angestelltenverhältnis und in der Selbständigkeit.

Mit diesen Erfahrungen und meiner Expertise bin ich heute branchenübergreifend für Organisationen, Unternehmen, Verbände und Einzelpersonen als Berater: in und Coach: in deutschlandweit tätig.

Mein Arbeitsansatz

In meiner Arbeit mit Organisationen, Unternehmen und Teams sowie beim Coaching von Führungskräften nutze ich den Ansatz der Hypnosystemik. Diese Methode, die u.a. auf den Theorien von Milton Erickson und den bemerkenswerten Arbeiten von Dr. Gunther Schmidt basiert, verbindet die Hypnotherapie mit weiteren Perspektiven systemischer Beratungsansätze.

In meiner Beratungs- und Coachingwelt bilden Organisationen, Unternehmen und Teams ein komplexes Gefüge, in dem Sie und Ihre Mitarbeitenden mit Ihren individuellen Zielen, Bedürfnissen, Werten, Fähigkeiten und Überzeugungen interagieren. Diese Elemente sind eng miteinander verknüpft und beeinflussen sich gegenseitig. Jede Veränderung im Einzelnen hat Auswirkungen auf die gesamte Organisationsstruktur. Veränderungen in Bezug auf die Arbeitsweise, die Teamdynamik oder die strategische Ausrichtung betrachte ich nicht isoliert, sondern als Teil des gesamten Systems. Dadurch ermögliche ich lernbasierte, ganzheitliche Lösungen, die nicht nur Ihre aktuellen Herausforderungen in den Blick nehmen, sondern vor allem längst bestehende Stärken und Ressourcen erkennen und nutzbar machen.

Christina Silvia Lumper
Christina Silvia Lumper

Ja und nein. Und keine Angst, es passiert ohnehin nur das, was Sie wünschen und was für Sie hilfreich ist. "Hypno" kann in diesem Kontext als ein Oberbegriff verstanden werden, der nicht nur die traditionelle Hypnose meint, sondern auch andere, spezifische Techniken der Aufmerksamkeitslenkung mit einbezieht. Diese helfen, die Aufmerksamkeit der Klient: in oder der Organisation auf bestimmte Bereiche, Gedanken oder Emotionen zu fokussieren, um eine gewünschte Veränderung oder einen Lösungsansatz zu initiieren.
Durch diese Aufmerksamkeitsfokussierung werden oftmals unterbewusste Prozesse und Ressourcen sichtbar, die vorher unzugänglich oder verborgen waren. Dabei geht es um die gezielte Konzentration auf das gewünschte Erleben in der Zukunft. Die Vergangenheit ist für mich zweitrangig. Ich frage nicht, was schiefgelaufen ist oder welche Fehler gemacht wurden. Ich mache mir Ihre und die Ressourcen Ihrer Organisation zu Nutze, um mit Ihnen passgenaue Lösungen in Form von alternierenden Wahlmöglichkeiten im Umgang mit unerwünschtem Erleben zu kreieren.
Veränderung bedeutet für mich in erster Linie die (Re)Aktivierung schlummernder Kompetenzen. Sie sind Expert: in für Ihre Bedürfnisse und Ziele – ich biete Ihnen und Ihrem Team in unserem gemeinsamen Prozess die passgenauen Methoden. So können wir uns höchst produktiv begegnen – auf Augenhöhe.

JETZT termin vereinbaren
Kommunikation auf Augenhöhe

Kommunikation auf Augenhöhe

Führung auf Augenhöhe

Führung auf Augenhöhe

Konfliktmanagement auf Augenhöhe

Konfliktmanagement auf Augenhöhe

Veränderungsmanagement auf Augenhöhe

Veränderungs-management auf Augenhöhe

Künstlerische Intervention in der Beratung

Künstlerische Intervention in der Beratung

Meinungen

Fred

"Frau Lumper begleitet mich, meine Mutter und unser Team im Rahmen einer Unternehmensnachfolge und -übergabe. Ich schätze die Zusammenarbeit mit Frau Lumper sehr, weil jedes Beratungsgespräch und jeder Workshop ein Ziel und wir danach konkrete Lösungen und nächste Schritte haben. Sie arbeitet effizient, konzentriert sich auf unsere Ressourcen und wie wir sie bestmöglich nutzen können. Wichtig ist ihr dabei immer eine wertschätzende und respektvolle Kommunikation. Ich profitiere von Frau Lumpers langjähriger Erfahrung als Geschäftsführerin: Sie versteht, was es bedeutet, ein Unternehmen, ein Team und seine Menschen zu führen."

Annett Jagiela, Inhaberin "Jagielas im Erlichthof"

„Frau Lumper hat mich durch wackelige Sequenzen und stürmische Prozesse begleitet und das ist mit Gold nicht aufzuwiegen ;-). Ihre warmherzig-zugewandte und zugleich professionelle Art ermöglichten es mir, mich in jedem Moment ganz auf mich zu besinnen und mit ihr in die Vogelperspektive zu gehen. Unvoreingenommen, herzlich und beharrlich leitete sie mich zu meinen ureigenen Lösungen.“

Julia, 45 Jahre, Sonderpädagogin aus Flensburg über die 1:1 Begleitung mit Christina Silvia Lumper

Julia
Fred

„Die Arbeit mit Frau Lumper hat mich sehr beeindruckt. Ihre behutsame, achtsame Gesprächstechnik benötigte nur wenig Fragen, um mein Thema vom gesprochenen Wort, mit Pastellfarben auf ein weißes Blatt Papier zu bringen. So entstand auf einmal etwas Greifbares, Sichtbares. Ich hätte dies so nur schwer verbalisieren können, ein Bild aus meinem Innersten und eine hilfreiche Brücke, um damit arbeiten zu können. Das war eine prägende Erfahrung, die ich gern weiterempfehle.“

Fred, 51 Jahre, Collaboration Lead aus Jena über die Methodik der künstlerischen Intervention in der Beratung mit Christina Silvia Lumper

Kontakt

ANSCHRIFT

Auenweg 16f
02827 Görlitz

Symbol
Ich biete Ihnen Impulse, Methoden und Techniken an, mit denen Sie die Kraft von Sprache und Visualisierungstechniken nutzen, ohne dabei auf Klarheit und abweichende Standpunkte verzichten zu müssen, diese sogar gewinnbringend nutzen. Sie lernen Methoden und Techniken kennen, die die Prozesse der Entscheidungsfindung strukturieren und standardisieren, um damit eine nachhaltige Kommunikations- und Entscheidungskultur mit breiter Akzeptanz in Ihrer Organisation zu etablieren. Sie erzeugen Wertschätzung, Bindung und eine bessere Zusammenarbeit im Team.

„Kommunikation auf Augenhöhe ist kein bloßes Gleichmachen. Um das gute Argument zu erkennen, lösen wir uns von Vorurteilen und Voreingenommenheit und begeben uns auf die Sachebene. Nur wenn wir unabhängig von Hierarchien, von Machtverhältnissen, Geschlecht oder anderen, beeinflussenden Faktoren sprechen und zuzuhören, können wir tatsächlich verstehen, was ein gutes Argument ausmacht.“
Traditionelle Führungsansätze unterstellen einen linearen Zusammenhang zwischen Planung und Umsetzung, bei dem eine Aktion eine bestimmte Reaktion hervorruft. Diese Ansätze gehen davon aus, dass sich die Zukunft vorhersagen lässt und dass Planung und Umsetzung eine vorhersehbare Beziehung haben. In einem komplexen und volatilen Geschäftsumfeld ist dies jedoch nicht immer der Fall. Veränderungen und Unsicherheiten treten schnell und unerwartet auf, was traditionelle Führungsansätze ineffektiv macht. In diesem Umfeld sind schnelle Anpassungen und Flexibilität gefragt, um erfolgreich zu sein.

Deshalb arbeiten Organisationen inzwischen mit alternativen Ansätzen wie agile Methoden, um besser auf die Herausforderungen des modernen Geschäftsumfelds reagieren zu können. Diese Ansätze betonen die Bedeutung von Experimentieren, schnellem Feedback und iterative Verbesserung, um schnell und effektiv auf sich ändernde Bedingungen reagieren zu können.

Ich biete Ihnen Impulse, Methoden und Techniken an, mit denen Sie sich selbst neu ausrichten und ihre Mitarbeitenden effektiv ermutigen, die eigenen unbewussten Denk- und Verhaltensmuster zu erkennen und zu verändern, um die individuellen Fähigkeiten und damit auch die Resilienz der Gesamtorganisation zu verbessern. Sie erzeugen Zugehörigkeit und Loyalität. Damit können Fluktuation, Krankheitsfälle und Konflikte messbar verringert und die Zufriedenheit unter den Mitarbeitenden und die organisationale Leistungsfähigkeit verbessert werden. Auf Augenhöhe führen, basiert auf Respekt, Vertrauen und Zusammenarbeit zwischen Führungskraft und Mitarbeitenden. Es geht neben spezifischen Arbeitsmethoden wie z.B. Scrum, Kanban und Design Thinking um eine bewusste, verbindliche Beziehungsgestaltung zwischen den unterschiedlichen Rollen- und Funktionsträger:innen innerhalb Ihres Organisationssystems.

„Leadership ist nicht, Leute dazu zu bringen, Dinge zu tun, die sie nicht wollen, sondern Leute dazu zu befähigen, Dinge zu leisten, von denen sie niemals glaubten, sie erreichen zu können.“ (Peter Ducker)
Symbol
Symbol
Ich biete Ihnen Impulse, Methoden und Techniken an, mit denen Sie und Ihre Teams Konflikte schnell und effektiv identifizieren und lösen können. Kennen Sie die Mutmaßung bei auftretenden Konfliktsituationen: Es werden am Ende nur Verlierer daraus hervorgehen? Konflikte in einem Team sind unvermeidlich, da Menschen unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Meinungen haben. Sie werden gleichzeitig als negativ und belastend wahrgenommen, denn Konflikte kosten Zeit, Kraft und Energie. Sie lösen Angst vor Folgeentscheidungen aus, die die eigene Komfortzone bedrohen. Oft werden einzelne Konfliktparteien in Teams isoliert oder gar zum Sündenbock erklärt. Schnell steht die Schuldfrage im Raum, wodurch die Eskalationsstufen bereits vorgezeichnet sind.

Oder es greift in Konfliktsituationen zwischen Arbeitgeber:in und Arbeitnehmer:in das alte Modell, sich von den mutmaßlichen Unruhestiftern lieber schnell zu trennen, als den Weg einer konstruktiven Konfliktlösung zu wählen. Dabei spielen ein inzwischen völlig überholtes Führungsverständnis, Abhängigkeitsbeziehungen und nicht zuletzt ungleiche Machtverhältnisse eine Rolle.

In Zeiten von Fachkräftemangel und wettbewerbsorientierter Unternehmensentwicklung können sich Führungskräfte und verantwortliche Gremien eine solche Haltung kaum mehr leisten. Wertvolles Fachwissen und Kompetenzen gehen durch das Ausscheiden von Mitarbeitenden verloren. Es entstehen Kosten durch Vakanz und Neubesetzung der Stelle. Eine konfliktbedingte Fluktuation kann negative Effekte auf die Unternehmenskultur haben, wenn die Trennungsentscheidung als Folge ungelöster Konflikte erfolgt. Es liegt auf der Hand, dass auch nicht unmittelbar betroffene Mitarbeitende ein solches Führungsverhalten wahrnehmen und daraus ihre persönlichen Schlüsse ziehen. „Wenn ich hier den Mund aufmache, passiert mir das Gleiche.“ Weitere, mindestens innere Kündigungen sind vorprogrammiert. Der Prestigeverlust kostet Kund:innen und Kooperationspartner.

Lassen Sie uns gemeinsam, einen verbindlichen und hilfreichen Prozess für Ihr unternehmerisches Konfliktmanagement entwickeln, damit Sie mit Zuversicht und Überzeugung sagen können: Wir nutzen Konflikte, damit alle Beteiligten als Sieger daraus hervorgehen können, Unsicherheiten, Probleme und Unzufriedenheiten, die bisher unerkannt geblieben sind, ans Licht kommen und notwendige Veränderungen initiiert werden können.
„Kommunikation ist ein wunderbares Mittel, Konflikte zu lösen. Oder zu eskalieren.“ (Thom Renzie)
Symbol
Ich biete Ihnen Impulse, Methoden und Techniken an, die es Ihnen ermöglichen, Veränderungsprozesse u. a. auf Basis agiler Prinzipien erfolgreich einzuführen, umzusetzen und sicherzustellen, dass diese von Ihren Teams mitgetragen werden. Durch die Bewusstmachung alter, verinnerlichter Denk-, Handlungs- und Entscheidungsmusternutzen Sie die Ressourcen des Unbewussten für die Entwicklung hilfreicher Alternativen.  Sie lernen Techniken und Methoden kennen, die Raum für Bedenken und Bedürfnisse aller Beteiligten schaffen und in die Planung wie auch Umsetzung der Veränderungen einbeziehen. Unter Nutzung von Methoden zur Mitgestaltung und Mitbestimmung fördern Sie das Engagement und die Akzeptanz der Mitarbeitenden und bewirken damit die Reduzierung von Ängsten und Unsicherheiten. Sie erzeugen Sicherheit in der Unsicherheit.

„Unsicherheit ist unvermeidbar, aber die Angst davor ist optional.“ (Tony Robbins)
Symbol
Manchmal sind Worte nur schwer zu finden oder können nicht beschreiben, was wir ausdrücken wollen. Studien der Hirnforschung haben die Bedeutung von Emotionen und dahinterliegenden Bedürfnissen untersucht und dabei herausgefunden, dass die meisten Hirnprozesse unbewusst ablaufen. Künstlerische Interventionen sind eine hilfreiche Möglichkeit, Unbewusstes auszudrücken und uns auf einer tieferen, emotionalen Ebene anzusprechen.

Malerei kann dabei als eine der kraftvollsten nonverbalen Ausdrucksformen betrachtet werden, denn sie unterstützt Prozesse des Bewusstwerdens auf eine visuelle Art und Weise und hilft, Ideen, Emotionen und Empfindungen auszudrücken, die oft schwer in Worte zu fassen sind.

Die Verwendung von ausgewählten Farben, Formen, Linien und Texturen ermöglicht die Darstellung von inneren Stimmungen und Empfindungen. Darüber hinaus können Formen und Linien verwendet werden, um Bewegung, Balance oder Spannung auszudrücken. Ich nutze die Malerei als ein Medium, um meine Kunden dabei zu unterstützen, verborgene oder unbewusste Emotionen und Empfindungen zu beschreiben. So entstehen zuweilen berührende und persönliche Werke, die mancher selbst kaum für möglich gehalten hätte.

Wenn es gleichzeitig schwerfällt, selbst künstlerisch tätig zu werden, biete ich verschiedene Methoden an, die eigenen Empfindungen, manchmal auch Fragen des Kunden über mich auf das Papier zu übersetzen. Diese Techniken erlebe ich sowohl in der 1:1 Begleitung wie auch in Teamprozessen als sehr nützlich. Das entstandene Kunstwerk ist ein hilfreicher Reminder für den persönlichen Arbeitsplatz oder den Meetingraum.

Jeder freie Mensch ist kreativ. Da Kreativität einen Künstler ausmacht, folgt: nur wer Künstler ist, ist Mensch. Jeder Mensch ist ein Künstler. (Joseph Beuys)